Seite wählen

All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen

Das Restau­rant Sou­zis ist ein Ange­bot der Sou­zis Cate­ring GmbH, Tul­pen­str. 48, 71394 Rom­mels­hau­sen (Geschäfts­füh­rer Chris­tos Minou­dis) nach­fol­gend „Anbie­ter‘‘ bzw. „uns/wir‘‘ genannt. Mit den hier auf­ge­führ­ten All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen erklä­ren Sie (nach­fol­gend auch „Kunde‘‘ bzw. „Sie‘‘) sich im Rah­men aller Ver­träge ein­ver­stan­den.

A. All­ge­mei­ner Teil für Ver­träge mit sämt­li­chen Kun­den­grup­pen

1. Gel­tungs­be­reich, Begriffs­be­stim­mun­gen

1.1 Für die Geschäfts­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Anbie­ter und dem Kun­den gel­ten aus­schließ­lich die nach­fol­gen­den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) in ihrer zum Zeit­punkt der Bestel­lung gül­ti­gen Fas­sung. Die Sou­zis Cate­ring GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wir­kung auf die Zukunft zu ver­än­dern.

1.2 Der Kunde ist Ver­brau­cher, wenn er als natür­li­che Per­son ein Rechts­ge­schäft zu Zwe­cken abschließt, die über­wie­gend weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer gewerb­li­chen selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kön­nen.

1.3 Unter­neh­mer ist jede natür­li­che und juris­ti­sche Per­son oder rechts­fä­hige Per­son, die beim Abschluss des Ver­trags in Aus­übung ihrer gewerb­li­chen oder selbst­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit han­delt.

2. Bestell­vor­gang, Ver­trags­schluss

2.1 Unver­bind­li­che Auf­for­de­rung: Die Dar­stel­lung der Ware auf unse­rer Web­seite ist kein bin­den­des Ange­bot im recht­li­chen Sinne. Sie ist eine unver­bind­li­che Auf­for­de­rung an Sie, ein Ange­bot zum Kauf einer Ware abzu­ge­ben.

2.2 Bestell­vor­gang: Sie kön­nen unser Sor­ti­ment unver­bind­lich auf unse­rer Web­seite auf­ru­fen. Die Bestel­lung kann ent­we­der vor Ort, bei einem Mit­ar­bei­ter oder tele­fo­nisch unter 07151 2094888 auf­ge­ge­ben wer­den.

2.3 Ver­trags­schluss: Die für den Ver­trags­schluss zur Ver­fü­gung ste­hende Spra­che ist Deutsch. Der Kauf­ver­trag kommt es durch die Annah­me­er­klä­rung des Anbie­ters durch Aus­lie­fe­rung der Ware zustande.

3. Lie­fe­rung, Waren­ver­füg­bar­keit

3.1 Bei einer Bestel­lung mit gewünsch­ter Lie­fe­rung erfolgt die Lie­fe­rung an die vom Kun­den ange­ge­ben Lie­fer­adresse. Der Kunde ist ver­ant­wort­lich für die Bereit­stel­lung der voll­stän­di­gen und kor­rek­ten Lie­fer­adresse.

3.2 Eine Selbst­ab­ho­lung der Ware in unse­rem Restau­rant (Tul­pen­straße 48, 71394 Rom­mels­hau­sen) ist zu den ange­ge­ben Öff­nungs­zei­ten mög­lich.

3.3 Pro­dukt­ab­bil­dun­gen kön­nen leicht vom tat­säch­li­chen Pro­dukt abwei­chen.

4. Eigen­tums­vor­be­halt

Bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung ver­bleibt die gelie­ferte Ware im Eigen­tum des Anbie­ters. Vor Über­gang des Eigen­tums ist eine Ver­ar­bei­tung oder Umge­stal­tung ohne Zustim­mung des Anbie­ters nicht gestat­tet.

5. Preise

5.1 Alle auf unse­ren Pro­dukt­sei­ten genann­ten Preise ent­hal­ten die gesetz­li­che Umsatz­steuer und sons­tige Preis­be­stand­teile. Es gel­ten die Preise zum Zeit­punkt der Bestel­lung.

6. Zah­lungs­be­din­gun­gen

6.1 Fäl­lig­keit: Die For­de­run­gen des Anbie­ters sind nach der Abgabe der Bestel­lung ent­we­der im Restau­rant, bei einer Bestel­lung vor Ort oder bei unse­rem Lie­fe­ran­ten, bei einer Bestel­lung mit Lie­fe­rung fäl­lig.

6.2 Zah­lungs­me­tho­den: Es ste­hen Ihnen zur Bezah­lung der in unse­rem Restau­rant Spei­sen und Getränke fol­gende Zah­lungs­me­thode zur Ver­fü­gung:

Bar­zah­lung: Eine Zah­lung mit Bar­geld ist im Falle einer Selbst­ab­ho­lung in unse­rem Restau­rant zu den ange­ge­be­nen Öff­nungs­zei­ten oder bei einer Lie­fe­rung bei unse­rem Lie­fe­ran­ten mög­lich.

Kar­ten­zah­lung (Kre­dit­karte) bei Selbst­ab­ho­lung: Wir akzep­tie­ren Mas­ter und Visa Card. Ihre Karte wird direkt nach der Bezah­lung in unse­rem Restau­rant belas­tet. 6.3 Zah­lungs­aus­fälle: Im Fall von Zah­lungs­aus­fäl­len bei Kar­ten­zah­lung, die durch Sie ver­ur­sacht wer­den, erfolgt ein erneu­ter Abbu­chungs­ver­such. Schlägt der erneute Abbu­chungs­ver­such fehl oder kommt es bei ande­ren Zah­lungs­me­tho­den zu einem Zah­lungs­aus­fall, behal­ten wir uns vor, einen Dienst­leis­ter zur Gel­dent­mach­tung (Mahn­we­sen) der For­de­run­gen und zum For­de­rungs­in­kasso (Inkasso, Klage- und Voll­stre­ckungs­ver­fah­ren) ein­zu­schal­ten.

Der Anbie­ter ist berech­tigt, in Ein­zel­fäl­len nur bestimmte Zah­lungs­ar­ten anzu­bie­ten und auf andere Zah­lungs­ar­ten zu ver­wei­sen.

7. Erfül­lungs­ort

Der Erfül­lungs­ort ist Ker­nen- Rom­mels­hau­sen.

B. Wei­ter­ge­hende Geschäfts­be­din­gun­gen

Die beson­de­ren Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten aus­schließ­lich für Ver­brau­cher im Sinne von Zif­fer 1.3 der all­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gung.

1. Wider­rufs­recht und –fol­gen

a. Wider­rufs­be­leh­rung für die ein­heit­li­che Lie­fe­rung von einer oder meh­re­ren Waren (z.B. Lie­fe­rung von Waren in einer Lie­fe­rung)

Wider­rufs­be­leh­rung

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Angabe von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen.

Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage bevor die Abnahme der Ware erfolgt (ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Drit­ter, der nicht der Beför­de­rer ist, die Waren in Besitz genom­men haben bzw. hat.)

Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Sie uns ( Sou­zis Cate­ring GmbH, 71394 Rom­mels­hau­sen, E‑Mail:info@souzis.de , Tele­fon­num­mer: 07151 2094888 mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z.B. ein mit der Post

ver­sand­ter Brief, Tele­fax oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie kön­nen dafür das bei­gefügte Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist.

Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­den.

Fol­gen des Wider­rufs

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nahme der zusätz­li­chen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine andere Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­tene, güns­tigste Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für diese Rück­zah­lung ver­wen­den wir das­selbe Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­tion ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gelte berech­net. Wir kön­nen die Rück­zah­lung ver­wei­gern, bis wir die Waren wie­der zurück­er­hal­ten haben oder bis Sie den Nach­weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nach­dem, wel­ches der frü­here Zeit­punkt ist.

Sie haben die Waren unver­züg­lich und in jedem Fall spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Wider­ruf die­ses Ver­trags unter­rich­ten, an uns zurück­zu­sen­den oder zu über­ge­ben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absen­den. Wir tra­gen die Kos­ten der Rück­sen­dung der Waren. Sie müs­sen für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prü­fung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­weise der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang durch Sie zurück­zu­füh­ren ist.

1.2 Mus­ter- Wider­rufs­for­mu­lar

Über das Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar infor­mie­ren wir Sie nach der gesetz­li­chen Rege­lung wie folgt:

Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar

(Wenn Sie den Ver­trag wider­ru­fen wol­len, dann fül­len Sie bitte die­ses For­mu­lar aus und sen­den Sie es uns zurück.)

An: Sou­zis Cate­ring GmbH, Tul­pen­str. 48, 71394 Rom­mels­hau­sen, E‑Mail: info@souzis.de, Tele­fon­num­mer: 07151 2094888

Hier­mit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abge­schlos­se­nen Ver­trag über den Kauf der fol­gen­den Waren (*)/die Erbrin­gung der fol­gen­den Dienst­leis­tung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unter­schrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mit­tei­lung auf Papier):
Datum:

__________

(*) Unzu­tref­fen­des strei­chen

1.3 Aus­schluss des Wider­rufs­recht

2. Gewähr­leis­tung

2.1 Gesetz­li­che Bestim­mun­gen: Die Gewähr­leis­tung rich­tet sich nach den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen.

3. Haf­tungs­be­schrän­kung

3.1 Für alle Pflich­ten: Für grob fahr­läs­si­ges oder vor­sätz­li­ches Ver­hal­ten von uns, unse­ren Ver­tre­tern und/ oder Erfül­lungs­ge­hil­fen haf­ten wir nach Maß­gabe der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen unbe­schränkt. Glei­ches gilt für die Haf­tung im Fall aus­drück­lich über­nom­me­ner Garan­tien, für Schä­den aus der Ver­let­zung ver­trags­we­sent­li­cher Pflich­ten (Kar­di­nal­pflich­ten) beru­hen.

3.2 Für Kar­di­nal­pflich­ten: Soweit kein Fall des Absatz 1 Satz 2 die­ser Zif­fer 4 vor­liegt, haf­ten wir für leicht fahr­läs­sig ver­ur­sachte Schä­den nur, soweit diese auf der Ver­let­zung ver­trags­we­sent­li­cher Pflich­ten (Kar­di­nal­pflich­ten) beru­hen. Kar­di­nal­pflich­ten sind sol­che Ver­trags­pflich­ten, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mäße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­li­chen und auf deren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner ver­trauen durfte.

3.3 Für ver­geb­li­che Auf­wen­dun­gen: Die vor­ste­hen­den Bestim­mun­gen die­ser Zif­fer 4 gel­ten ent­spre­chend auch für eine Begren­zung der Ersatz­pflicht für ver­geb­li­che Auf­wen­dun­gen (§ 284 BGB).

Han­delt es sich um eine leicht fahr­läs­sige Ver­let­zung von Kar­di­nal­pflich­ten im Sinne die­ses Absatz 2 die­ser Zif­fer 4, so ist unsere Haf­tung auf den typi­scher­weise vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt.

4. Sons­ti­ges

4.1 Auf das Rechts­ver­hält­nis zwi­schen Ihnen und uns fin­det das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts und des Inter­na­tio­na­len Pri­vat­rechts Anwen­dung. Abwei­chend hier­von gilt für Sie als Ver­brau­cher das Recht an Ihrem gewöhn­li­chen Auf­ent­halt, sofern es sich um für Sie vor­teil­hafte zwin­gende ver­brau­cher­recht­li­che Bestim­mun­gen han­delt.

4.2 Gerichts­stand: Aus­schließ­li­cher Gerichts­stand ist Mett­mann, soweit Sie kei­nen gewöhn­li­chen Auf­ent­halt in Deutsch­land oder einem ande­ren Mit­glieds­staat der Euro­päi­schen Union haben.

4.3 Die­ser Ver­trag ist abschlie­ßend. Abwei­chende All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen des Ver­trags­part­ners gel­ten nicht, auch wenn die­sen jeweils nicht aus­drück­lich wider­spro­chen wurde, es sei denn, wir stim­men Ihrer Gel­tung aus­drück­lich zu.